Kategorien
Referenz

Gesundheitscampus Berg

Das Projekt Gesundheitscampus Berg ist ein erfolgreiches Bauprojekt, welches die konzeptionelle Stärke von stadtformen wiederspiegelt. Modern. Lösungsorientiert. Nah am Mensch.

Konzept hinter Gesundheitscampus Berg

Bei der Konzeption des geplanten Gesundheitscampus haben wir uns von folgenden Thesen leiten lassen:

  • Die Medizin hat sich zunehmend spezialisiert. Die Zukunft gehört den medizinischen Fachzentren, die ein klares Profil aufweisen und nach aktuellen betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgerichtet sind.
  • Die Praxen der Zukunft vereinen hochqualifizierte Medizin mit unternehmerischem Denken. Die Arbeit der Arztpraxen wird zunehmend nachfrageorientiert und patientenzentriert sein müssen.
  • Hochspezialisierte Leistungen, die vom Patienten in Eigenverantwortung entschieden und honoriert werden, müssen durch ein professionelles Management qualifiziert verwaltet und gegenüber den Patienten nachvollziehbar dargestellt werden.
  • Die Verfügbarkeit von abgesichertem medizinischen Fachwissen- für den behandelnden Arzt wie auch für den Patientien – wird wichtiger denn je.
  • Eine fachübergreifende Zusammenarbeit bei zentralen Themen erhöht die Diagnosesicherheit und steigert den Therapieerfolg.
  • Präventionsmaßnahmen, sinnvoll und konsequent angewandt, helfen, Volkskrankheiten einzudämmen und Kosten bei den Leistungsträgern zu sparen.

Durch die Umsetzung dieser Leitsätze in einer abgestimmten und durchdachten Projektierung des Gesundheitscampus Berg, lassen sich nebenstehende Konzeptkomponenten generieren.

Die einzigartige Architektur des Gesundheitscampus Berg

Der Gesundheitscampus Berg befindet sich inmitten einer wertvollen Stuttgarter Parklandschaft, deren Aufenthaltsqualität es zu bewahren gilt. Der Gebäudekomplex soll sich in Lage, Gestalt und Volumen irritationsfrei in das Umfeld einfügen.

Der Freiraum verschmilzt mit der Architektur, die skulpturale, polygonale Formensprache schafft die harmonische Eingliederung der Architektur in die umgebende Landschaft.

Der Entwurf bevorzugt natürliche Materialien, um Zugänglichkeit und Wohlbefinden zu fördern und eine klinische oder kalte Atmosphäre zu vermeiden. Die Materialien des Sockelgeschosses greifen die weiß verputzten Flächen und blauen Mosaike des Mineralbads auf und verflechten auf diese Weise auch im Gebäudeinneren zentrale Gestaltungselemente beider Einrichtungen.

Projektdaten

PlanQuadrat Stuttgart konzipiert als Projektentwickler smarte städtebauliche Lösungen für die Nutzung von Industriebrachflächen und Baulücken. Ein zweiter Fokus liegt auf der Planung und Realisierung privater Wohn(t)räume in den schönsten Lagen in und um Stuttgart.

Flurstück Nummer1263/31
GemarkungBerg
Vorläufige Flächendarstellung
MGF2.969 qm
Bebaubare Fläche1.760 qm
BGF oberirdisch5.600 qm
BGF unterirdisch2.000 qm
Anzahl Geschosse4 – 5
Bausteine (Beispielhafte Flächenaufteilung)
Arztpraxen und Gesundheitsdienstleistungenca. 2.000 qm
Health Suitenca. 1.000 qm
Gesundheitsbezogener Einzelhandelca. 600 qm
Rehabilitationseinrichtungenca. 1.400 qm
Parkierung (Tiefgarage)40 Stück
Weitere Stellplätze im öffentlichen Parkbereich
vor dem Gebäude und im Parkhaus Leuze
Termine
Erwarteter BaubeginnAnfang 2021
Voraussichtliche FertigstellungEnde 2022
Bauzeit18 Monate

Warten Sie nicht länger – kontaktieren Sie unser stadtformen office jetzt!

Haben Sie Fragen? Oder bereits konkrete Anfragen oder Iden? Ursula Müller und ihr Team aus erfahrenen und fachkundigen Experten steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kommen Sie jetzt auf uns zu. Wir beraten Sie gerne und sind für Sie da!